Kleine Bühne - Grosse Bühne

Impulse für

die Theater- und Lebensarbeit

Idee:

Das Leben ist wie eine grosse Bühne, auf der wir verschiedene Rollen spielen. Von dieser Tatsache ausgegangen sind alle Menschen Schauspielende, auch wenn dies vielen nicht bewusst ist. Alles Gelernte auf der grossen Bühne kann für die kleine Bühne (Theaterbühne) genutzt werden, damit ein lebendiges und berührendes Spiel entsteht. Andererseits können durch die Arbeit auf der kleinen Bühne Erkenntnisse erworben werden, die für das Leben nützlich sind. 

 

Die Erfahrungen, die Christoph Schwager als Schauspieler und Regisseur gemacht hat, fasst er durch acht Impulse für die Bereiche des Theaters und des Lebens zusammen. Er vermittelt seine Erkenntnisse durch ein Referat und durch körpersprachliche Übungen mit den Teilnehmenden. Die Umsetzung in die Lebensarbeit kann auch auf eine bestimmte Berufs- oder Tätigkeitsgruppe fokussiert werden. 

 

Form:

Die Impulse für die Theater- und Lebensarbeit werden durch ein ca. 45minütiges Referat vorgestellt. Mit anschliessenden körpersprachlichen Übungen vertiefen die Teilnehmenden das Gehörte und bringen es mit ihrer Situation in Verbindung. Bei tages- und Wochenendseminaren werden konkrete Theaterszenen aus dem Alltag in Gruppenarbeit eingeübt und gemeinsam anhand der Impulse reflektiert. Die Thematik kann als Abend-, Tages- oder Wochenendseminar angeboten werden. 

Körpersprache

Unser Körper ist ein Plappermaul

 

Idee:

Warum fühl' ich mich so mies, wenn ich vor einer Gruppe sprechen muss? Irgend etwas stimmt nicht mit diesem Referat, was ist es nur? Ach, von diesem Typ fühle ich mich irgendwie immer so bedrängt...

Die Körpersprache ist die am meisten gesprochene und am wenigsten verstandene Sprache. 8-samkeiten der Körpersprache vermittelt anhand eines Impulsreferates und vielfältigen Übungen die acht Grundregeln der Körpersprache. Wer 8-sam ist, wird lernen, den eigenen Körperausdruck wahrzunehmen und die Körpersprache der anderen besser zu verstehen. 8-samkeiten der Körpersprache geben Impulse, die Körpersprache bewusst einzusetzen und somit die Kommunikation zu erleichtern.

 

Form:

Die 8-samkeiten der Körpersprache werden mit einem 30-minütigen Impulsreferat eingeführt. Mit anschliessenden Wahrnehmung-, Ausdrucks- und Bewegungsübungen nehmen die Teilnehmenden das Gehörte im eigenen Körper auf, vertiefen und speichern es. Bei Tages- und Wochenendseminaren bildet das freie Szenenspiel ein weiterer Bestandteil: Es werden Alltagssituationen aufgegriffen, gespielt und gemeinsam ausgewertet. "8-samkeiten der Körpersprache" gibt es als Abend-, Tages- oder Wochenendseminar.

 

 

Lichtschattenspiel

Dem eigenen Rollenrepertoire

auf der Spur

Idee:

Jeder Mensch steht tagtäglich in einem ständigen Rollenwechsel. Je nach Situation kommt die eine oder andere Rolle mehr zum Vorschein. Das "Lichtschattenspiel" ist ein Typenmodell, das Christoph Schwager entwickelt hat, um dem eigenen Rollenspiel auf den Grund zu kommen. Zum "Lichtschattenspiel" stehen sieben Spieltypen, die in jedem Mensch integriert sind, die einen mehr im Schatten, die anderen mehr im Licht. Im Seminar nehmen die Teilnehmenden mit den Spieltypen Kontakt auf und gestalten sie in Sprache, Gestik, Mimik und Bewegung. Die eigens dafür komponierte Musik unterstützt die Rollenfindung. Im freien Szenenspiel wird das Typenmodell mit dem Alltag in Verbindung gesetzt. Eigen- und Fremdwahrnehmung werden gestärkt; auf spielerische Art werden Energien frei. 

Das Lichtschattenspiel eignet sich auch als gute Methode, um verschiedene Rollen auf der Theaterbühne darzustellen. 

 

Form:

Das Lichtschattenspiel wird durch ein verbales und körpersprachliches Referat vorgestellt.

Bei einem Seminar oder Kurs werden die Teilnehmenden durch Übungen zu einer Eigenerfahrung der verschiedenen Rollen angeleitet. Im freien Szenenspiel wird das Lichtschattenspiel mit der konkreten Praxis in Verbindung gebracht. 

 

Bei einem Referatsabend wählt das Publikum Spielsituationen und -typen aus, die von zwei Schauspielenden durch Improvisationstheater umgesetzt werden. Das Lichtschattenspiel wird als Abend-, Tages- oder Wochenendseminar, oder als Referatsanlass angeboten. 


Kosten der Seminare:

Nach Absprache

 

Kontakt