Das Kommunikationstheater ist Improvisationstheater pur. Durch Fragen des Moderators erzählt das Publikum Geschichten aus der Phantasie oder aus dem Alltag. Auf der Bühne wird das Erzählte von den Schauspielenden durch verschiedene Formen umgesetzt. Im beruflichen Bereich können offene Fragen oder Ereignisse durch die Bühnenarbeit visualisiert und damit erfahrbar gemacht werden. Das Kommunikationstheater bietet die Möglichkeit, innere Bilder und eigene Erfahrungen auf Distanz und als Fremderfahrung zu betrachten.
Die Kommunikationstheatergruppe "dito" besteht aus Schauspielenden, die sich durch regelmässiges gemeinsames Training unter der Leitung von Tabea Wullimann auf die Auftritte vorbereiten. Ein Auftritt wird durch vier Schauspielende und eine moderierende Person gestaltet.
Das Kommunikationstheater kann auch durch eine Person präsentiert werden. Sie stellt die verschiedenen Rollen dar und übernimmt zugleich die Moderation.
Das Kommunikationstheater eignet sich für private Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstagsfeste und andere persönliche Feiern. Es bietet auch die Möglichkeit, Veranstaltungen von Firmen, Schulen, Gemeinden oder Vereinen auf besondere Weise zu gestalten. Auf der Theaterbühne ist das Kommunikationstheater sehr lebendig, weil das Publikum direkt miteinbezogen wird und Regie führen kann.
Kosten: Das Honorar wird gemäss dem Aufwand berechnet und auf Anfrage mitgeteilt.